Schützen-Gemeinschaft Kaiserslautern 1849 e.V.
Hallo,
wie jedes Jahr stellen wir auch 2025 unsere Stände für die Kreismeisterschaften zur Verfügung. In diesem Jahr finden die Meisterschaften KK- und GK-Gewehr auf den 50m- und 100m-Bahnen am Samstag, den 15.02.2025 statt.
Am Wochenende vom 22.02.2025 und 23.02.2025 finden auf allen Ständen die Kreismeisterschaften in den Vorderladerdisziplinen statt.
Für diese 3 Tage gelten eingeschränkte Nutzungszeiten auf unseren Schießständen:
Samstag, 15.02.2025:
25m-Stand:
Während dem GK-RK nicht verfügbar – siehe gesonderter Aushang, ansonsten normal verfügbar
50m-Stand:
Ab 16:00 Uhr verfügbar.
100m-Stand:
Ab 17:00 Uhr verfügbar
Samstag, den 22.02.2025:
25m-Stand:
ab 16:00 Uhr verfügbar
50m-Stand:
Ab 17:00 Uhr verfügbar
100m-Stand:
normal geöffnet
Sonntag, den 23.02.2025:
25m-Stand:
Normal geöffnet
50m-Stand:
Geschlossen
100m-Stand:
Geschlossen
Gruß
Heiko
(Link zum Schreiben)
Nachdem das Blasrohrschießen als neue Disziplin beim DSB aufgenommen wurde hat sich die SGK entschieden ihren Mitgliedern auch diese Disziplin anzubieten.
Blasrohrschießen ist ein kostengünstiger Sport und für alle Altersgruppen von 6 – 99 Jahren geeignet.
Aktuell betreiben 12 SGK-Schützen aktiv das Blasrohrschießen und im Herbst 2023 hatten 3 Mannschaften der SGK an den Rundenkämpfen des Schützenkreises Kaiserslautern-Donnersberg e.V. teilgenommen.
Da wir bisher mehrmals von anderen Kreisvereinen bezüglich der neuen Disziplin angesprochen wurden wollen wir allen Vereinen ermöglichen das Blasrohrschießen auszuprobieren und Hintergrundinformationen bezüglich Equipment, Kosten etc. zu erhalten.
Kontakt für Rückfragen: 0175/7229636
SGK Blasrohrgruppe
Liebe Schützenschwestern,
Liebe Schützenbrüder,
ein weiteres schwieriges Jahr neigt sich dem Ende zu und leider haben uns auch in diesem Jahr wieder verwirrende, unklare und sich ständig ändernde Corona-Regeln die Arbeit erschwert. Der Vorstand hat sowohl in der alten als auch neuen Besetzung alles getan um diese Regeln verantwortungsvoll und im Sinne der Mitglieder umzusetzen um durch kreative Lösungen ein Mindestmaß an Schießbetrieb aufrechtzuerhalten.
Ich möchte mich besonders herzlich bei
-
allen Thekendienstlern
-
allen Helfern unser Arbeitseinsätze
-
allen Vorstandsmitgliedern des alten und neues Vorstands
für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr bedanken. Ohne euch wäre ein geregelter Schießbetrieb nicht möglich gewesen.
Recht herzlichen Dank auch an alle Mitglieder und Gastsschützen die dem Verein trotz vieler Einschränkungen die Treue gehalten haben.
Im Namen des gesamten Vorstands wünsche ich ein glückliches, erfolgreiches und vor allen Dingen ein gesundes neues Jahr 2022.
Gruß
Heiko
Seite 1 von 2